Manchmal sitze ich da und frage mich echt, was eigentlich aus all diesen NFT Games geworden ist. Erinnerst du dich noch an den Hype? Jeder hat von Play-to-Earn und dem großen Geld geträumt. Ich hab’s auch getan, ehrlich gesagt. Aber dann… naja, dann kam die Realität.

Das große Sterben: Warum viele NFT Games gescheitert sind

Ich meine, Hand aufs Herz, wie viele von den Spielen, die vor zwei Jahren noch gehyped wurden, spielst du heute noch? Oder kennst du überhaupt noch irgendwen, der sie spielt? Ich wette, die Antwort ist in den meisten Fällen ein klares “Nein”. Und das hat Gründe.

Viele dieser Spiele waren einfach… schlecht. Gameplay, das nicht wirklich Spaß gemacht hat, und eine Wirtschaft, die schneller zusammengebrochen ist als ein Kartenhaus im Wind. War ich der Einzige, der das kommen sah? Naja, vielleicht ein bisschen naiv war ich schon. Ich hab auch ein bisschen Geld verloren, weil ich zu lange an etwas geglaubt habe, was einfach nicht tragfähig war. Puh, was für ein Reinfall! Ich hab’s mit Axie Infinity versucht, wie so viele andere. Am Anfang lief’s ganz gut, aber dann… ihr wisst ja, was passiert ist. Die Inflation der Axies war einfach nicht mehr aufzuhalten. Am Ende hatte man mehr Axies als man loswerden konnte und der Preis ist ins Bodenlose gefallen. Ein teures Lehrgeld, muss ich sagen.

Und dann war da noch das Problem mit den hohen Einstiegskosten. Um überhaupt mitspielen zu können, musste man erstmal ordentlich Geld in NFTs investieren. Das hat viele Leute abgeschreckt und die, die schon drin waren, hatten natürlich Angst, ihr investiertes Kapital zu verlieren. Ein Teufelskreis.

Image related to the topic

Metaverse als Hoffnungsschimmer?

Aber jetzt kommt das Metaverse ins Spiel. Kann das vielleicht die Rettung für die NFT Games sein? Ich meine, die Idee klingt ja erstmal ganz cool: Eine virtuelle Welt, in der man seine NFTs nutzen und mit anderen interagieren kann. Aber ist das wirklich mehr als nur ein Hype? Ich bin da ehrlich gesagt noch ein bisschen skeptisch.

Das Lustige daran ist, dass ich vor ein paar Wochen einen Artikel über das Metaverse gelesen habe und der hat mich irgendwie wieder neugierig gemacht. Vielleicht ist da ja doch mehr dran, als ich dachte. Vielleicht können NFT Games im Metaverse wirklich eine neue Chance bekommen.

Was das Metaverse für NFT Games bedeuten könnte

Stell dir vor, du könntest deine Axies nicht nur zum Kämpfen, sondern auch zum Züchten, Handeln und Ausstellen in deiner eigenen virtuellen Galerie im Metaverse nutzen. Oder du könntest in einem Metaverse-basierten Rennspiel mit deinem NFT-Auto Rennen fahren und Preise gewinnen. Das wäre doch schon mal was, oder?

Das Metaverse könnte den NFT Games also eine neue Dimension verleihen und ihnen mehr Nutzen und Wert verleihen. Es könnte auch neue Möglichkeiten für soziale Interaktion und Community-Building schaffen. Klingt erstmal gut, oder? Aber…

Die Herausforderungen bleiben bestehen

…aber da sind natürlich auch noch die Herausforderungen. Das Metaverse ist noch lange nicht fertig. Es ist immer noch in der Entwicklung und es gibt noch viele technische und konzeptionelle Hürden zu überwinden.

Und dann ist da noch das Problem mit der Skalierbarkeit. Können die bestehenden Blockchain-Netzwerke überhaupt die Last des Metaverse tragen? Und wie sieht es mit der Interoperabilität aus? Können NFTs aus verschiedenen Spielen und Plattformen überhaupt miteinander interagieren? Fragen über Fragen…

Image related to the topic

Ich meine, ich bin ja schon lange in der Krypto-Szene unterwegs, aber das Metaverse ist für mich auch noch Neuland. Ich versuche, mich da reinzufuchsen, aber es ist echt nicht einfach. Die ganzen Begrifflichkeiten, die Technologien… da raucht einem schon mal der Kopf. Wenn du so neugierig bist wie ich, könntest du dich mal mit Decentraland oder The Sandbox beschäftigen. Das sind so die großen Player im Metaverse-Bereich.

Persönliche Zweifel und Hoffnungen

Ich muss gestehen, ich bin hin- und hergerissen. Einerseits bin ich total begeistert von den Möglichkeiten, die das Metaverse bietet. Andererseits habe ich auch noch die schlechten Erfahrungen mit den ersten NFT Games im Hinterkopf.

Ich habe 2021 total verkackt, weil ich zu gierig war und zu lange an etwas festgehalten habe, was offensichtlich zum Scheitern verurteilt war. Ich will nicht noch mal den gleichen Fehler machen. Aber ich will auch keine Chance verpassen. Das ist echt ein Dilemma.

Die Zukunft ist ungewiss

Am Ende weiß keiner, wie sich das alles entwickeln wird. Vielleicht werden NFT Games im Metaverse eine Renaissance erleben. Vielleicht werden sie aber auch in der Versenkung verschwinden.

Ich glaube, es wird entscheidend sein, dass die Spieleentwickler aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und Spiele entwickeln, die wirklich Spaß machen und einen echten Mehrwert bieten. Und dass das Metaverse sich weiterentwickelt und interoperabler wird.

Und vielleicht… vielleicht werde ich dann auch wieder ein bisschen Geld in NFT Games investieren. Aber diesmal werde ich vorsichtiger sein. Versprochen! Ich werde mir die Projekte genau anschauen und nicht mehr nur auf den Hype hören.

Wer weiß schon, was als Nächstes kommt? Die Krypto-Welt ist ja bekanntlich für ihre Überraschungen. Ich bleibe jedenfalls am Ball und halte euch auf dem Laufenden. Und vielleicht treffen wir uns ja mal im Metaverse! Bis dahin, bleibt skeptisch, aber auch offen für Neues. Und vergesst nicht: Nur wer wagt, gewinnt!

MMOAds - Automatic Advertising Link Generator Software

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here