Hey Leute,
ich muss euch was erzählen. Ich bin ja eigentlich eher der klassische “Learning by Doing”-Typ, wenn es ums Investieren geht. Bücher wälzen? Joa, manchmal. Aber so richtig tief in die Materie eintauchen, das ist nicht so meins. Lieber mal was ausprobieren und gucken, was passiert. Manchmal geht’s gut, manchmal… naja, reden wir nicht drüber. 2023 war, sagen wir mal, “lehrreich”.
Künstliche Intelligenz im Investment-Game – Hype oder Heilsbringer?
Das Lustige daran ist, dass ich jetzt, wo ich mich mehr mit der ganzen Sache beschäftige, feststelle: Da gibt es ja inzwischen echt abgefahrene Sachen! Stichwort: ETF AI. Habt ihr davon schon mal gehört? Ich ehrlich gesagt erst vor kurzem. Ein Kumpel von mir, nennen wir ihn mal Max, hat mir davon erzählt. Max ist so ein Zahlenmensch, der liest den ganzen Tag irgendwelche Finanzberichte und spricht in einer Sprache, die ich manchmal echt nicht verstehe. Aber er ist eigentlich ganz cool drauf.
Er meinte jedenfalls, dass ETF AI die Zukunft sei. Dass da quasi ein Roboter im Hintergrund die Aktien auswählt und man sich selbst um nichts mehr kümmern muss. Klingt ja erstmal verlockend, oder? Stell dir vor: Du lehnst dich zurück, während die KI das Geld für dich vermehrt. Und das angeblich mit einem ROI, der sich gewaschen hat. Also, ich war erstmal skeptisch. Aber Max hat so von dieser Technologie geschwärmt, dass ich doch neugierig geworden bin.
Was sind eigentlich ETF AI? Und wie funktionieren sie?
Also, was sind diese ETF AI überhaupt? Im Grunde sind es ETFs, die Künstliche Intelligenz einsetzen, um Aktien auszuwählen und zu gewichten. Die KI analysiert riesige Datenmengen, sucht nach Mustern und Trends und trifft dann auf Basis dieser Analyse Anlageentscheidungen. Das Ziel ist natürlich, den Markt zu schlagen und höhere Renditen zu erzielen als mit herkömmlichen ETFs.
Ich meine, die Idee ist ja nicht schlecht, oder? Statt dass irgendwelche Analysten, die vielleicht auch mal einen schlechten Tag haben oder von ihren Emotionen beeinflusst werden, Entscheidungen treffen, macht das eine Maschine. Eine Maschine, die rund um die Uhr Daten analysiert und immer rational handelt. Theoretisch. Aber wie sieht das in der Praxis aus?
ROI 2024: Sind ETF AI wirklich so profitabel?
Max hat mir von einem ETF erzählt, der letztes Jahr angeblich überdurchschnittlich performt hat. Ich war beeindruckt, aber auch ein bisschen misstrauisch. Man kennt ja die Versprechungen aus der Finanzwelt. Hohe Renditen, wenig Risiko… klingt oft zu schön, um wahr zu sein. Und ehrlich gesagt, bin ich auch immer ein bisschen skeptisch, wenn mir jemand etwas verkaufen will.
Ich habe dann selbst recherchiert und mir verschiedene ETF AI angeschaut. Und es stimmt schon, einige haben in der Vergangenheit wirklich gut abgeschnitten. Aber es gibt eben auch Risiken. Die KI kann sich irren, die Algorithmen können Fehler haben, und der Markt kann sich anders entwickeln als erwartet. Wer weiß schon, was als Nächstes kommt? Ein neuer Black Swan? Eine unerwartete Rezession?
Meine Bedenken: Blackbox KI und fehlende Transparenz
Was mich an der ganzen Sache stört, ist die mangelnde Transparenz. Ich verstehe zwar, dass die Algorithmen, die hinter der Aktienauswahl stehen, Geschäftsgeheimnisse sind. Aber ich hätte schon gerne eine grobe Vorstellung davon, wie die KI tickt und welche Faktoren sie berücksichtigt.
Es ist ja schon irgendwie komisch, sein Geld einer Blackbox anzuvertrauen. Man weiß nicht genau, was drin passiert, aber hofft, dass am Ende mehr rauskommt, als man reingesteckt hat. Das ist ein bisschen wie Roulette spielen, oder? Man setzt auf eine Zahl und hofft, dass die Kugel dort landet. Nur dass man beim Roulette wenigstens die Regeln kennt.
Persönliche Anekdote: Mein Bitcoin-Debakel
Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Mal mit Kryptowährungen. Das war 2021, der Bitcoin-Kurs war gerade durch die Decke gegangen, und alle haben davon gesprochen, wie reich man damit werden kann. Ich war natürlich auch Feuer und Flamme und habe einen Teil meines Ersparten in Bitcoin investiert. War ich der Einzige, der das verwirrend fand?
Am Anfang lief es super. Der Kurs stieg und stieg, und ich dachte, ich hätte das große Los gezogen. Aber dann kam der Crash. Der Kurs stürzte ab, und ich habe panisch meine Bitcoins verkauft – natürlich viel zu spät. Ich habe dabei eine Menge Geld verloren. Puh, was für ein Chaos! Das war eine schmerzhafte Lektion, die ich gelernt habe. Seitdem bin ich vorsichtiger geworden, wenn es um Investitionen geht.
ETF AI: Eine Wette auf die Zukunft?
Trotz meiner Bedenken finde ich die Idee hinter ETF AI faszinierend. Es ist ein spannender Ansatz, um das Potenzial der Künstlichen Intelligenz für das Investieren zu nutzen. Und wer weiß, vielleicht ist das ja wirklich die Zukunft. Vielleicht werden wir in ein paar Jahren alle von Robotern verwaltet.
Aber ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ich brauche noch mehr Informationen, mehr Transparenz und mehr Beweise dafür, dass diese Technologie wirklich funktioniert und nicht nur ein Hype ist. Im Moment betrachte ich ETF AI eher als eine Wette auf die Zukunft. Eine Wette, die man eingehen kann, aber nicht muss.
Alternative: Robo-Advisor als Kompromiss?
Vielleicht ist ein Robo-Advisor ein guter Kompromiss. Die setzen zwar auch Algorithmen ein, um dein Portfolio zusammenzustellen und zu verwalten, aber du hast trotzdem noch die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen und deine eigenen Präferenzen zu berücksichtigen. Und du hast in der Regel auch einen Ansprechpartner, an den du dich wenden kannst, wenn du Fragen hast. Das finde ich schon mal beruhigend.
Ich habe mich mal bei Scalable Capital umgesehen. Die bieten ja auch so einiges in der Richtung an. Ist vielleicht einen Blick wert, bevor man blind auf die KI setzt, oder?
Mein Fazit: Vorsichtige Neugierde und gesunde Skepsis
Ich bin neugierig auf ETF AI, aber ich bleibe skeptisch. Ich werde die Entwicklung weiter beobachten und vielleicht irgendwann mal einen kleinen Betrag investieren, um das Ganze auszuprobieren. Aber im Moment bleibe ich bei meinen bewährten Strategien und investiere weiterhin in ETFs, die ich verstehe und denen ich vertraue.
Und was ist mit euch? Habt ihr schon Erfahrungen mit ETF AI gemacht? Oder seid ihr genauso skeptisch wie ich? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Mich würde eure Meinung echt interessieren. Und wenn du so neugierig bist wie ich, könntest du dieses Thema weiter erforschen… es gibt da draußen ne Menge Informationen. Vielleicht findest du ja den heiligen Gral des Investierens. Wer weiß?