Okay, Leute, lasst uns mal über was wirklich Spannendes reden: EIP-4844, auch bekannt als Proto-Danksharding. Ich meine, der Name allein klingt schon nach Science-Fiction, oder? Aber keine Sorge, wir werden das Ganze mal aufdröseln, so dass selbst meine Oma (die glaubt, Bitcoin sei was zum Essen) versteht, worum es geht. Ehrlich gesagt, ich hab auch ‘ne Weile gebraucht, bis ich’s gerafft habe.

Was zum Teufel ist Proto-Danksharding überhaupt?

Im Grunde genommen ist EIP-4844 ein Upgrade für Ethereum, das die Gasgebühren für Layer-2-Lösungen drastisch senken soll. Moment mal, was sind denn jetzt schon wieder Layer-2-Lösungen? Okay, stell dir Ethereum als eine riesige Autobahn vor, auf der alle Transaktionen stattfinden. Je mehr Verkehr ist, desto höher werden die Mautgebühren (Gasgebühren). Layer-2-Lösungen sind wie Seitenstraßen, die einen Teil des Verkehrs abfangen und so die Hauptautobahn entlasten. Denk an Rollups, Optimism, Arbitrum – all diese tollen Projekte.

Das Problem ist, selbst diese “Seitenstraßen” können teuer werden, besonders wenn Ethereum wieder mal ‘nen Hype hat (ich sag nur CryptoKitties 2.0… oder was auch immer dann gerade angesagt ist). Und genau hier kommt EIP-4844 ins Spiel. Proto-Danksharding führt einen neuen Datentyp namens “Blobs” ein. Diese Blobs sind im Grunde riesige Datenspeicher, die Layer-2-Lösungen nutzen können, um Daten effizienter zu speichern und zu verarbeiten. Dadurch werden die Kosten für Transaktionen auf diesen Layer-2-Lösungen deutlich gesenkt.

Ich weiß, das klingt alles ziemlich technisch, aber das Wichtigste ist: Es macht das Nutzen von Ethereum und seinen Erweiterungen viel günstiger. Und das ist gut für uns alle, oder? Es bedeutet potenziell günstigere DeFi-Transaktionen, günstigere NFT-Käufe und überhaupt ein zugänglicheres Krypto-Erlebnis. Wer will das nicht?

Wie funktioniert das Ganze technisch? Ein kleiner Ausflug in die Details

Also gut, ich versuche es mal so einfach wie möglich zu erklären. Die “Blobs”, von denen ich gesprochen habe, sind nicht dauerhaft auf der Ethereum-Blockchain gespeichert. Sie sind nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar, was bedeutet, dass sie die Blockchain nicht unnötig aufblähen. Das ist ziemlich clever, finde ich.

Außerdem wird durch EIP-4844 das Konzept des “KZG Commitments” eingeführt. KZG was? Keine Panik! Kurz gesagt, es handelt sich um eine ausgeklügelte kryptografische Technik, die es Ethereum ermöglicht, die Gültigkeit der in den Blobs gespeicherten Daten zu überprüfen, ohne die Daten selbst vollständig herunterladen zu müssen. Das ist wie ein Kurzcheck, der Zeit und Ressourcen spart.

Das Lustige daran ist, dass EIP-4844 eigentlich nur der erste Schritt in Richtung des vollständigen Dankshardings ist. Danksharding (benannt nach der Ethereum-Forscherin Dankrad Feist) ist das ultimative Ziel, das die Kapazität von Ethereum durch die Aufteilung der Blockchain in viele kleine “Shards” massiv erhöhen soll. Proto-Danksharding ist also quasi die Testversion davon, bevor es richtig losgeht. Quasi wie ein Beta-Test, bevor das fertige Spiel rauskommt. Ich bin gespannt, was da noch kommt!

Meine persönliche Proto-Danksharding Erfahrung (oder eher Nicht-Erfahrung)

Ich muss ehrlich gestehen, so direkt habe ich von EIP-4844 noch nichts gemerkt. Also, nicht im Sinne von “Wow, meine Gasgebühren sind ja plötzlich 1000% geringer!”. Aber ich nutze Rollups wie Arbitrum und Optimism schon länger, und ich bilde mir ein, dass die Transaktionen da seit dem Upgrade etwas flüssiger laufen. Vielleicht ist das auch nur Einbildung. Wer weiß schon, was wirklich dahinter steckt?

Worauf ich eigentlich hinaus will: Ich hatte mal ‘nen ziemlichen Reinfall mit Ethereum-Gebühren. Das war Anfang 2021, als NFTs plötzlich total angesagt waren. Ich wollte unbedingt so ein “Cool Cat” NFT haben (ja, ich weiß, total Mainstream), und hab dann bei ‘ner Auktion mitgeboten. Ende vom Lied: Ich wurde überboten, hab das NFT nicht bekommen, aber trotzdem ‘ne fette Gasgebühr für die gescheiterte Transaktion gezahlt. Puh, was für ein Chaos! Ich hab mich so geärgert, dass ich erstmal tagelang kein Krypto mehr angefasst hab. Ich mein, was soll das bitte? So was darf einfach nicht passieren. Wenn EIP-4844 solche Abzocker-Gebühren verhindert, bin ich voll dabei!

Die potenziellen Auswirkungen: Mehr als nur billigere Transaktionen?

Okay, wir haben jetzt geklärt, dass EIP-4844 die Gasgebühren senken soll. Aber was bedeutet das wirklich für das große Ganze? Ich glaube, die Auswirkungen könnten viel weitreichender sein.

Erstens könnte es DeFi (Decentralized Finance) für ein breiteres Publikum zugänglich machen. Im Moment sind die Gebühren oft so hoch, dass sich kleinere Transaktionen einfach nicht lohnen. Wer will schon 5 Euro Gebühren zahlen, um 10 Euro zu investieren? Mit niedrigeren Gebühren könnten auch Kleinanleger in den DeFi-Markt einsteigen und von den Möglichkeiten profitieren.

Zweitens könnte es die Entwicklung neuer und innovativer Anwendungen auf Ethereum fördern. Wenn die Kosten für Transaktionen sinken, werden Entwickler eher bereit sein, mit neuen Ideen zu experimentieren. Stell dir vor: Mikrotransaktionen für Content-Creator, dezentrale Social-Media-Plattformen, die wirklich funktionieren, oder sogar neue Arten von Spielen, die auf der Blockchain basieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Und drittens könnte es Ethereum helfen, seine Position als führende Blockchain-Plattform zu festigen. Konkurrierende Blockchains wie Solana oder Avalanche haben oft niedrigere Gebühren als Ethereum. Wenn Ethereum seine Gebühren durch EIP-4844 und zukünftige Upgrades senken kann, könnte es wieder attraktiver für Entwickler und Nutzer werden. Ich bin gespannt, ob das wirklich so kommt. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.

Image related to the topic

Die Herausforderungen und was noch kommt

Natürlich ist EIP-4844 nicht ohne Herausforderungen. Die Implementierung eines so komplexen Upgrades ist nie einfach. Es gibt immer das Risiko von Fehlern oder unvorhergesehenen Problemen. Außerdem müssen sich die Layer-2-Lösungen an die neuen Gegebenheiten anpassen und ihre Infrastruktur entsprechend umstellen. Das ist einiges an Arbeit!

Aber ich bin optimistisch, dass diese Herausforderungen gemeistert werden können. Das Ethereum-Entwicklerteam ist unglaublich talentiert und erfahren. Sie haben schon viele schwierige Upgrades erfolgreich durchgeführt. Und die Layer-2-Lösungen sind hungrig darauf, die Vorteile von EIP-4844 zu nutzen.

Image related to the topic

Was die Zukunft betrifft, ist EIP-4844 nur ein Schritt auf dem Weg zum vollständigen Danksharding. In den kommenden Jahren werden wir wahrscheinlich weitere Upgrades sehen, die die Kapazität und Skalierbarkeit von Ethereum weiter verbessern. Und wer weiß, vielleicht werden wir eines Tages sogar in der Lage sein, unsere Kaffeebestellungen mit Ethereum zu bezahlen, ohne ein Vermögen an Gebühren zu zahlen. Das wäre doch was, oder?

Fazit: Ein Hoffnungsschimmer für Ethereum?

Proto-Danksharding, kurz EIP-4844, ist meiner Meinung nach ein wichtiger Schritt für Ethereum. Es verspricht niedrigere Gasgebühren, eine größere Zugänglichkeit und mehr Innovation. Ob es wirklich so kommt, bleibt abzuwarten. Aber ich bin gespannt und hoffe das Beste. Und vielleicht vermeide ich in Zukunft auch solche teuren NFT-Fehlkäufe.

Wenn du so neugierig bist wie ich, könntest du das Thema Sharding und Ethereum 2.0 weiter erforschen… da gibt’s noch viel mehr zu entdecken! Aber genug für heute, ich brauche erstmal ‘nen Kaffee. Und vielleicht schau ich mal, ob ich noch ‘n günstiges Cool Cat NFT finde… diesmal aber ohne Gas-Gebühren-Schock!

MMOAds - Automatic Advertising Link Generator Software

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here