Image related to the topic

Na, wer von euch hat auch schon wieder schlaflose Nächte wegen Bitcoin? Ich ehrlich gesagt schon ein bisschen. Dieses Halving, das jetzt gerade passiert ist… puh, was für ein Chaos! Aber auch eine riesige Chance, oder? Die Frage ist nur: Nutzen wir sie richtig?

Was zum Teufel ist eigentlich dieses Bitcoin Halving?

Okay, fangen wir mal ganz von vorne an, für alle, die noch nicht so tief im Krypto-Kaninchenbau stecken. Das Bitcoin Halving, das ist im Grunde genommen wie ein künstlicher “Mangel” an neuen Bitcoins. Alle vier Jahre ungefähr halbiert sich die Belohnung für die Miner, die die Transaktionen verifizieren und neue Blöcke zur Blockchain hinzufügen. Das heißt, es kommen weniger neue Bitcoins auf den Markt. Angebot und Nachfrage, kennste? Weniger Angebot bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage… ja, da könnte der Preis steigen. So die Theorie.

Das Lustige daran ist, dass das Halving von Satoshi Nakamoto, dem mysteriösen Erfinder von Bitcoin, von Anfang an so geplant war. Es ist quasi in den Code einprogrammiert. Warum? Um Inflation zu verhindern und Bitcoin wertstabiler zu machen. Ob’s klappt, ist natürlich eine andere Frage. Aber die bisherigen Halvings haben alle zu einem kräftigen Preisanstieg geführt.

Ich erinnere mich noch genau an das Halving 2020. Ich saß damals bis 2 Uhr morgens vor dem Rechner, hab’ auf Coinbase die Kurse beobachtet und mir gedacht: “Jetzt oder nie!”. Habe dann auch ein bisschen was gekauft, aber ehrlich gesagt viel zu wenig. Hätte ich mal… aber hinterher ist man ja immer schlauer, nicht wahr?

Die Geschichte wiederholt sich… oder etwa nicht?

Die große Frage ist natürlich: Wiederholt sich die Geschichte? Werden wir nach dem Halving 2024 wieder einen astronomischen Bitcoin-Preis sehen? Die meisten Experten sagen ja. Aber Experten liegen ja auch nicht immer richtig, wie wir alle wissen.

Die Argumente für einen Preisanstieg sind jedenfalls ziemlich überzeugend. Weniger neue Bitcoins, steigende institutionelle Akzeptanz (Hallo, ETFs!), das wachsende Interesse von Privatanlegern… das klingt schon alles nach einer ziemlich explosiven Mischung. Aber es gibt natürlich auch Risiken. Die Weltwirtschaft ist gerade nicht die stabilste, die Regulierung von Kryptowährungen ist noch unklar, und überhaupt… Bitcoin ist halt immer für eine Überraschung gut.

Ich persönlich bin ja eher optimistisch. Ich glaube, dass Bitcoin noch viel Potenzial hat. Aber ich bin auch vorsichtig geworden. Nach meinem FOMO-Fehlkauf 2017 und meinem zu frühen Verkauf 2023 (ich sag’s euch, das war ein Fehler!) habe ich gelernt, dass man sich nicht von der Euphorie mitreißen lassen darf. Man muss seine Hausaufgaben machen, seine Strategie haben und sich daran halten.

Meine persönliche Strategie: Nicht alles auf eine Karte setzen!

Was ist also meine Strategie für das Halving 2024? Ganz einfach: Diversifizieren! Ich werde nicht mein ganzes Erspartes in Bitcoin stecken. Ich werde einen Teil in Bitcoin investieren, einen Teil in andere Kryptowährungen mit Potenzial (Ethereum, Solana, vielleicht ein paar kleinere Altcoins), und einen Teil in traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen.

Außerdem werde ich nicht alles auf einmal kaufen. Ich werde in regelmäßigen Abständen kleine Beträge investieren, um das Risiko zu streuen. Das nennt man Dollar-Cost-Averaging, und es ist eine ziemlich clevere Strategie, um Volatilität abzufedern.

Und das Wichtigste: Ich werde mich nicht von meinen Emotionen leiten lassen. Wenn der Preis steigt, werde ich nicht gierig werden und noch mehr kaufen. Wenn der Preis fällt, werde ich nicht in Panik geraten und alles verkaufen. Ich werde mich an meine Strategie halten und langfristig denken.

Image related to the topic

Ich nutze übrigens die App “Blockfolio” (jetzt FTX, ups…) um meine Investments zu tracken. Naja, vielleicht sollte ich mir eine neue App suchen. Aber der Punkt ist: Behaltet den Überblick über eure Investments!

Die (vielleicht) letzte Chance vor dem großen Knall?

Ob das Halving 2024 die letzte Chance ist, bevor Bitcoin wirklich “Mainstream” wird und die Preise explodieren? Wer weiß das schon? Niemand hat eine Glaskugel. Aber ich glaube, dass es eine sehr gute Gelegenheit ist, um sich mit Bitcoin auseinanderzusetzen und vielleicht ein bisschen was zu investieren.

Aber bitte, bitte, bitte: Investiert nur so viel, wie ihr auch bereit seid zu verlieren. Bitcoin ist immer noch eine sehr riskante Anlage. Es kann sein, dass ihr alles verliert. Aber es kann auch sein, dass ihr reich werdet. Das ist halt das Schöne und das Schlimme an der Krypto-Welt.

Wenn du so neugierig bist wie ich, könntest du dieses Thema weiter erforschen und dir die technischen Details des Bitcoin-Halving genau anschauen. Es ist kompliziert, aber es lohnt sich, es zu verstehen.

Also, was tun?

Mein Rat an euch: Macht eure eigenen Recherchen. Lest Bücher, Artikel, Blogs. Schaut euch Videos an. Sprecht mit Leuten, die sich mit Bitcoin auskennen. Und bildet euch eure eigene Meinung.

Und dann: Trefft eine Entscheidung. Investiert oder nicht. Aber tut etwas! Einfach nur zuzuschauen und sich hinterher zu ärgern, dass man eine Chance verpasst hat, das ist doch das Schlimmste, oder?

Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Bitcoin ist und bleibt ein spannendes Thema. Und ich freue mich darauf, mit euch zusammen die Reise zu erleben.

Viel Erfolg beim Investieren (oder Nicht-Investieren)! Und denkt dran: Immer cool bleiben!

MMOAds - Automatic Advertising Link Generator Software

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here